Meldungen
Mitgliedermagazin 2023
Die aktuelle Ausgabe des Mitgliedermagazins finden Sie hier.
Informationen zur Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner
Die Bundesregierung hat zum 1. Dezember 2022 eine Energiepreispauschale unter anderem für Rentnerinnen und Rentner in Höhe von 300,00 € beschlossen. Ausgezahlt wird die Pauschale durch die Deutsche Rentenversicherung.
Renten und Anwartschaften zum 1. Januar 2023 erhöht
Die Renten und Anwartschaften der Ärzteversorgung Sachsen-Anhalt wurden zum 1. ...
Sonderausgabenabzug
Beiträge zugunsten einer Basisversorgung im Alter, also auch zum berufsständischen ...
Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung ab 01.01.2023
Ab dem 1. Januar 2023 sind Anträge auf Befreiung von ...
Hinweis: Beratungsangebote des Instituts für Wirtschafts- und Finanzanalytik
Das private Unternehmen Institut für Wirtschafts- und Finanzanalytik (IWF) verschickt derzeit Schreiben mit der Überschrift: „Ärzteversorgungswerk – Ihre Rente wird gekürzt bis 40,1 %“. Für die Ärzteversorgung Sachsen-Anhalt trifft dies nicht zu, sie kürzt ihre Leistungen nicht.
Mitgliedermagazin 2022
Die aktuelle Ausgabe des Mitgliedermagazins finden Sie hier.
Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2021
Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. In den Wahlprogrammen der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien finden sich auch Versorgungswerke betreffende Themen und Aussagen. Diese wurden in Wahlprüfsteinen zusammengestellt:
Warnung vor irreführenden Anrufen bei Mitgliedern von Versorgungswerken
Die Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. hat darüber informiert, dass Mitglieder von Versorgungswerken derzeit Telefonanrufe erhalten deren Ziel offenbar ist, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Versicherungsprodukte zu verkaufen.
Warnung vor vermeintlichen Anrufen des Versorgungswerkes
Die Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV) hat mitgeteilt, dass Mitglieder ärztlicher Versorgungswerke derzeit Telefonanrufe Dritter erhalten, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Versorgungswerkes ausgeben. Ziel dieser Anrufe ist es offenbar, an persönliche Daten der Mitglieder zu gelangen.