Meldungen
Mitgliedermagazin 2022
Die aktuelle Ausgabe des Mitgliedermagazins finden Sie hier.
Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2021
Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. In den Wahlprogrammen der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien finden sich auch Versorgungswerke betreffende Themen und Aussagen. Diese wurden in Wahlprüfsteinen zusammengestellt:
Warnung vor irreführenden Anrufen bei Mitgliedern von Versorgungswerken
Die Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. hat darüber informiert, dass Mitglieder von Versorgungswerken derzeit Telefonanrufe erhalten deren Ziel offenbar ist, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Versicherungsprodukte zu verkaufen.
Warnung vor vermeintlichen Anrufen des Versorgungswerkes
Die Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e.V. (ABV) hat mitgeteilt, dass Mitglieder ärztlicher Versorgungswerke derzeit Telefonanrufe Dritter erhalten, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Versorgungswerkes ausgeben. Ziel dieser Anrufe ist es offenbar, an persönliche Daten der Mitglieder zu gelangen.
Mitgliedermagazin 2021
Die aktuelle Ausgabe des Mitgliedermagazins finden Sie hier.
Warnung vor angeblichen Anrufen des Versorgungswerkes
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt ist über Anrufe informiert worden, bei denen sich die Anrufer als Mitarbeiter des Versorgungswerkes (etwa: „Service-Center des Ärztlichen Versorgungswerkes“) vorgestellt haben. Unter dem Hinweis eines möglichen fehlenden Versicherungsschutzes bei Infektionskrankheiten wird zunächst ein erneuter Rückruftermin vereinbart.
Mitgliedermagazin 2020
Die aktuelle Ausgabe des Mitgliedermagazins finden Sie hier.
Kilger zu den Grundrentenplänen der Koalition und der Kritik der Deutschen Rentenversicherung
Zu dem Koalitionsentwurf für eine Grundrente und der an ihm durch die Deutsche Rentenversicherung Bund geübten Kritik erklärt der Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen e. V. (ABV), RA Hartmut Kilger:
Aktuelle Leistungsanpassungen 2020
Die Kammerversammlung hat in 2019 auf Basis des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2018 beschlossen, die laufenden Renten und Anwartschaften zum 1. Januar 2020 nicht zu erhöhen.
Angstmache aus Geschäftsinteresse?
Der Vermögensverwalter Markus Richert hat auf den Finanzplattformen Finanzen.net und wallstreet:online einen Text veröffentlicht, der Mitglieder von berufsständischen Versorgungseinrichtungen animieren soll, vorzeitige Altersrente zu beziehen und die ersparten Beiträge in alternative Geldanlagen zu investieren.